Nutzlast
Bei Regalsystemen wie Palettenregalen, Schwerlastregalen, Kragarmregalen oder Magazinregalen bezeichnet die Nutzlast die maximale Last, die pro Fachboden, Ablageebene oder Kragarm aufgenommen werden darf. Sie ist vom Hersteller festgelegt und berücksichtigt Material, Bauweise und Sicherheitsfaktoren. Wird die angegebene Nutzlast überschritten, kann es zu Verformungen oder gar zum Versagen des Regals kommen. Die Angabe der Nutzlast ist daher ein zentrales Kriterium für Planung, sichere Nutzung und Einhaltung von Arbeitsschutzvorgaben.
- 
Palettenregal:
Die Nutzlast eines Palettenregals gibt an, welches maximale Gewicht pro Palette oder pro Fach aufgenommen werden darf. Sie richtet sich nach Fachbreite, Stützkonstruktion und Palettentyp. Eine Überschreitung führt zu Instabilität oder Schäden. - 
Kragarmregal:
Die Nutzlast eines Kragarmregals definiert die maximal zulässige Belastung pro Kragarm. Sie ist abhängig von Armlänge, Regalhöhe und Bauweise. Eine gleichmäßige Lastverteilung ist entscheidend, um Durchbiegung und Materialermüdung zu vermeiden. - 
Magazinregal:
In Magazinregalen versteht man unter Nutzlast die höchstzulässige Belastung pro Fachboden. Sie hängt von Materialstärke, Breite und Bauform ab. Wird die Nutzlast überschritten, kann es zum Durchbiegen der Fachböden oder Stabilitätsverlust kommen.