Endrahmenerhöhung

Eine Endrahmenerhöhung ist ein Bauelement oder eine konstruktive Maßnahme, mit der der Rahmen am Ende eines Regals oder Lagergestells verlängert oder aufgestockt wird. Sie wird eingesetzt, um die Gesamthöhe des Endrahmens an veränderte Lageranforderungen anzupassen, zusätzliche Regalfächer aufzunehmen oder die Stabilität und Tragfähigkeit zu erhöhen. Endrahmenerhöhungen bestehen typischerweise aus den gleichen Werkstoffen wie das Grundgestell (z. B. Stahl) und sind auf sichere Verbindung und Lastverteilung ausgelegt.